PARA, instalative Plastik 'Multitool' (Detailansicht) 2025

Präsentation Atelierstipendium: PARA@Brunhilde Moll Stiftung

In den Räumen der Brunhilde Moll Stiftung erarbeitet das Kollektiv PARA eine installative Plastik.
Diese macht zeitgenössisches künstlerisches Arbeiten sichtbar.

PARA ist eine Künstler*innengruppe aus Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und Stuttgart, die verschiedene Phänomene der Globalisierung und Politiken der Erinnerung interdisziplinär, recherchebasiert und mit performativen Mitteln befragt. Seit 2018 arbeitet PARA an der Überwindung derzeitiger Modi des Zusammenlebens, zumeist ortsspezifisch und häufig in öffentlichen Räumen, mit Techniken der Re-Konstruktion und Spekulation, zwischen Forschung und Fiktion.

PARA ist vom 1. Februar bis 15. April 2025 im Rahmen des Stipendienprogramms zu Gast im Atelierhaus der Brunhilde Moll Stiftung. Während dieser Zeit beschäftigt sich das Kollektiv mit der Zukunft des Trinkwassers und bereitet ganz konkret die Umverteilung dieser zunehmend knapper werdenden Ressource an Orten ihres scheinbaren Überflusses vor. Zudem setzt sich die zehnköpfige und meist dezentral operierende Gruppe mit ihrer kollektiven Arbeitsweise an sich auseinander und richtet in Düsseldorf temporär ihr bisher fehlendes Hauptquartier ein. In den Räumen am Drakeplatz 4 entsteht über den Arbeitszeitraum eine installative Plastik, die zeitgenössisches künstlerisches Arbeiten sichtbar macht. 

Die Plastik fungiert dabei gleichermaßen als Schweizer Taschenmesser und Staffelstab, um den unterschiedlichen Arbeitsweisen und Bedarfen der Künstler*innen gerecht zu werden. Die Plastik wird sukzessive Arbeitsmöbel, Display, bewohnbare Struktur, Pumpwerk, Fitnessgerät und vieles mehr. Die Installation wird Dokument und zu Dokumentierendes. Sie wird sich im Laufe der Residency immer wieder verändern, je nachdem, welches Mitglied vor Ort an und mit ihr arbeitet. 

Wir laden ein zur Zwischenpräsentation am Samstag, 22.03.2025, 17-20 Uhr

Außerdem besteht im März regelmäßig mittwochs zwischen 16:30 Uhr und 18 Uhr im Rahmen eines Open House Formats die Möglichkeit, einzelne Mitglieder von PARA vor Ort zu treffen und ins Gespräch zu kommen.

PARA sind: Peter Behrbohm, Lina Brion, Jonas Fischer, Josephine Hans, Amelie Neumann, Vanessa Amoah Opoku, Philipp Röding, Bastian Sistig, Kolja Vennewald, Joy Weinberger